Dresden, Schloßstraße 24:
    Katholische Hofkirche:
    Darüber hinaus finden wir in der Krypta den Sarkophag des vierten Königs von Sachsen, Johann (vollständig: Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, * 12. Dezember 1801, † 29. Oktober 1873; König von Sachsen vom 9. August 1854 bis 29. Oktober 1873), ein jüngerer Bruder von Friedrich August II. Während der Herrschaft Johanns wurde das Königreich Sachsen Teil des Deutschen Kaiserreiches.
    Die Eule auf dem Sarkophag symbolisiert Johanns Weisheit: Unter dem Pseudonym Philalethes fertigte er beispielsweise eine nicht unbedeutende Übersetzung von »La Divina Commedia« (»Die Göttliche Komödie«) von Dante Alighieri (* Mai/Juni 1265, † 14. September 1321).
    © Foto 2023


Google
www op deze website