İstanbul, Yeniçeriler Caddesi:
    Beyazıt Camii ☪ ️:
    Nach dem Besuch an der Süleymaniye Camii ☪ ️ fuhren die Ehepaare May und Plöhn nach der sogenannten „Taubenmoschee”. Im 19. Jahrhundert gab es zwei Moscheen, die von westlichen Reisenden „Taubenmoschee” genannt wurden. Welchen der beiden haben sie jetzt besucht?
    Die erste Option ist diese, die Beyazıt Camii (Beyazıt-Moschee) ☪ ️, erbaut zwischen 1501 und 1506 von Yakup İhnı Sultanıah auf Befehl von Beyazıt II. (* 3. Dezember 1447, † 26. Mai 1512; Sultan ab 1481), dem Sohn von Fatih Sultan Mehmet II. (* 30. März 1432, † 3. Mai 1481; Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis 1446 und von 1451 bis 1481).
    © Foto 2012


Google
www op deze website