Karlsbad (Karlovy Vary),
    Smetanovy sady 1145/1:

    Zwischen dem 5. Mai und 17. Juni 1911 hielt sich Karl May wegen der um 1900 als wohltuend angepriesenen Therapie mit radioaktivem Radon im Kurort Sankt Joachimsthal (dem heutigen Jáchymov) auf; damals glaubte man, dass eine solche Behandlung gegen Rheuma, Nervenleiden, Hautkrankheiten und „verschiedene Frauenkrankheiten” half. Die Therapie, die Karl May in Sankt Joachimsthal durchlief – vermutlich nicht wegen der letztgenannten Erkrankungen – war keine Ganztagsbeschäftigung, weshalb er gemeinsam mit seiner zweiten Frau Klara mehrere Ausflüge in die Umgebung unternehmen konnte. Beispielsweise am Freitag, dem 12. Mai 1911 nach Karlsbad.
    Damals durfte das hier abgebildete Badehaus noch Elisabethbad heißen, während der kommunistischen Besatzung war es jedoch unter der Bezeichnung Spa 5 bekannt. Aus kommerziellen Gründen lautet der Name heute Alžbětiny Lázně, wo man ein Wellness-Programm namens „Sissi” buchen kann, falls noch jemand zweifelt, nach welcher Elisabeth dieses Thermengebäude benannt ist: Elisabeth Amalie Eugenie in Bayern (* 24. Dezember 1837, † 10. September 1898; vom 24. April 1854 bis 10. September 1898 Kaiserin von Österreich und vom 8. Juni 1867 bis 10. September 1898 Königin von Ungarn).
    © Foto 2006


Google
www op deze website