Kaub, Metzgergasse 6: Blücher-Museum: Diorama des Treffens zwischen Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (Spitzname Marschall Vorwärts, seit 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt, * 16. Dezember 1742, 12. September 1819) und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (ab 1814 Feldmarschall His Grace The Duke of Wellington KG GCB GCH PC FRS, * 1. Mai 1769, 14. September 1852; Befehlshaber der britischen Truppen von 1808 bis 1814, Premierminister des Vereinigten Königreichs von 1828 bis 1830 und 1834) bei der Farm de la Belle-Alliance am 18. Juni 1815 um halb zehn abends, nachdem Blücher seinen englischen Kollegen zu Hilfe gekommen war. Blücher schlug vor, die Schlacht nach diesem Bauernhof, der in unmittelbarer Nähe des Schlachtfeldes liegt, Schlacht bei Belle-Alliance zu nennen. Dieser Name war in Deutschland viele Jahre lang gebräuchlich. Da dieser Name für die Briten jedoch zu kompliziert war, nannten die Briten die Schlacht Schlacht bei Waterloo, nach Wellingtons Hauptquartier vor der Schlacht. Dieses Hauptquartier liegt etwa neun Kilometer vom Schlachtfeld entfernt. © Foto 2020 |
![]() |