Komotau (Chomutov),
    Náměstí 1. Máje:

    Einmal erschien Komotau in den Weltnachrichten, und zwar am 23. August 1813, als Franz I. (vollständig: Franz Joseph Karl von Habsburg-Lothringen, * 12. Februar 1768, † 2. März 1835; als Franz II. König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches vom 14. Juli 1792 bis 1806, König von Ungarn von 1792 bis 1835, König von Böhmen von 1792 bis 1835, als Franz I. Kaiser von Österreich von 1804 bis 1835), Friedrich Wilhelm III. von Hohenzollern (* 3. August 1770, † 7. Juni 1840; König von Preußen von 1797 bis 1840 und Kurfürst von Brandenburg von 1797 bis 1809) und Alexander I. (russisch: Александр I Павлович (Aleksandr I Pawlowitsch), * 12 [jul.] / 23. Dezember [greg.] 1777, † 19. November [jul.] / 1. Dezember [greg.] 1825; Zar von Russland von 1801 bis 1825, König von Kongresspolen von 1815 bis 1825 und Großfürst von Finnland von 1809 bis 1825) in diesem Haus am Marktplatz ein Bündnis schlossen, um gemeinsam nach Dresden vorzurücken, wo sie auf die Truppen Napoleons (getauft unter der Name Napoleone Buonaparte, französisch Napoléon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I., * 15. August 1769, † 5. Mai 1821; 1. Konsul der Französischen Republik vom 10. November 1799 bis 2. Dezember 1804, Kaiser des Französischen Kaiserreichs vom 2. Dezember 1804 bis 2. April 1814 und vom 1. März 1815 bis 22. Juni 1815); vom 16. bis 19. September desselben Jahres besiegten sie gemeinsam die Franzosen und ihre Verbündeten in der Völkerschlacht bei Leipzig.
    © Foto 2024


Google
www op deze website