Korinth (Κόρινθος): Alt-Korinth (Ἀρχαῖα Κόρινθος): Das berühmteste Monument des antiken Korinth ist der Apollontempel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.; eine ältere Version wurde um 580 v. Chr. durch einen Brand zerstört. Der römische General und Politiker Lucius Mummius Achaicus zerstörte Korinth im Jahr 146 v. Chr., doch der Apollontempel wurde von den Römern sorgfältig restauriert, wie gefundene römische Dachziegel beweisen, während der Rest der antiken Stadt über hundert Jahre lang in Trümmern lag. Wie schon erwähnt fiel auch Neu-Korinth mehrmals Erdbeben zum Opfer; die neue Stadt wurde etwas weiter entfernt gebaut; die wurde 1928 und 1933 umgebaut wurde, so dass vom alten neuen Korinth nichts übrig blieb, nicht einmal das Hôtel Grande Bretagne (nach Karl May) oder Hôtel Bretagne (laut Klara Plöhn geb. Beibler), wo die Mays und Plöhns die Nacht vom 15. auf den 16. Juli 1900 verbrachten. © Foto 2024 |
![]() |