Krieblowitz (Krobielowice):



    Krieblowitz in Niederschlesien, etwa 21 km südwestlich der Provinzhauptstadt Breslau (seit 1945 Wrocław), wurde erstmals 1321 erwähnt, als das Gebiet von den Piasten (einem polnischen Königshaus) regiert wurde. Im 14. Jahrhundert entstand eine Burg, die in den folgenden Jahrhunderten zu einem Schloss ausgebaut wurde. Später gelangte die Region nacheinander in die Hände Böhmens, Ungarns, Österreichs und Preußens. 1945 kam der größte Teil Schlesiens zu Polen.
    Im Jahr 2019 lebten in Krobielowice, wie die Stadt seit 1945 heißt, bereits 182 Menschen. Die Nazis hatten den Ortsnamen 1937 übrigens in Blüchersruh geändert.


Google
www op deze website