Leipzig, Brühl:
    Dies ist alles, was vom Geburtshaus Wagners (Wilhelm Richard Wagner, * 22. Mai 1813, † 13. Februar 1883) übrig geblieben ist.
    1865 wurde Wagners siebte Oper (»Tristan und Isolde«) uraufgeführt; Karl May war in diesem Jahr jedoch mit weit weniger anständigen Dingen beschäftigt. Anders als seine zweite Frau war er auch in seinem späteren Leben kein großer Wagner-Fan: In Winnetou III vergleicht er die unanständige Geräusche, die der übel gewordene Neger Bob von sich gibt mit dem Spielen von Wagners „Zukunftsmusik” auf einem javanischen Angklung.
    © Foto 2020


Google
www op deze website