Meißen, Heinrichsplatz:
    Neben der ehemaligen Franziskanerkirche ✞ steht der Heinrichsbrunnen, der nach Heinrich I. („Heinrich der Vogler”, * ± 7. Juli 876, † 2. Juli 936; ab 912 Herzog von Sachsen und Niedersachsen und von 919 bis 936 deutscher König; Vater von Kaiser Otto I. dem Großen) benannt ist, der 929 Meißen und die Albrechtsburg gründete. Der Heinrichsbrunnen ist ein Werk des Dresdner Bildhauers Robert Henze (* 8. Juli 1827, † 3. April 1906) aus dem Jahr 1863; die Statue des Königs hält die Fundamente seiner Burg, der Albrechtsburg, in ihren Armen.
    © Foto 2022


Google
www op deze website