Moritzburg, Schloßallee 1:
    Schloss Moritzburg:
    Die Schlosskapelle ✞ wurde zwischen 1661 und 1672 unter der Leitung von Kurfürst Johann Georg II. (* 31. Mai 1613, † 22. August 1680; Kurfürst von Sachsen von 1656 bis 1680) erbaut, nach Plänen des Architekten Wolf Caspar Klengel (seit 1664 von Klengel, * 8. Juni 1630, † 10. Januar 1691); derselbe Architekt baute das ehemalige Jagdhaus in ein Schloss um. Im Jahr 1697 konvertierte Kurfürst August der Starke (* 12. Mai 1670, † 1. Februar 1733; als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen von 1694 bis 1733, als August II. König von Polen und als Augustas II. Großfürst von Litauen von 1697 bis 1704 und von 1707 bis 1733) zum Katholizismus, um König von Polen zu werden, sodass die bis dahin protestantische Schlosskapelle Weihnachten 1699 als katholische Kapelle geweiht wurde; bis heute werden in dieser Kapelle katholische Messen abgehalten.
    Augusts Aufmerksamkeit für diese Kapelle führte schließlich dazu, dass das gesamte Schloss gründlich zu einem barocken Jagd- und Lustschloss umgebaut wurde.
    © Foto 2020


Google
www op deze website