München, Englischer Garten:
    Der Chinesische Turm, früher Große Pagode genannt, steht seit 1790 im Englischen Garten und ist das Wahrzeichen dieser Parkanlage. Das 25 Meter hohe Bauwerk im Stil einer chinesischen Pagode wurde von Johann Baptist Lechner (* 1758, † 1809) nach einem Entwurf von Joseph Frey (* 1759, † 1819) erbaut; seit der offiziellen Eröffnung des Parks im Jahr 1792 diente der Turm als Aussichtspunkt, doch in den 1970er Jahren wurde dieser Vergnügungspunkt wegen Baufälligkeit geschlossen; heutzutage dürfen dort nur noch Blaskapellen auftreten, obwohl der Turm 1952 wieder aufgebaut wurde, nachdem er am 13. Juli 1944 bei einem Phosphorbombardement niedergebrannt war. Rund um den Turm befindet sich ein Biergarten, der Platz (und Bier) für 7.000 Gäste bietet.
    © Foto 2013


Google
www op deze website