München, Ludwigstraße 13: Das Herzog-Max-Palais wurde zwischen 1828 und 1830 von Leo von Klenze (vollständig: Franz Karl Leopold Klenze, ab 1822 von Klenze, * 29. Februar 1784, 27. Januar 1864), dem berühmtesten Architekten, der je in München gearbeitet hat, im Auftrag von Herzog Max in Bayern (vollständig: Herzog Maximilian Joseph in Bayern, * 4. Dezember 1808, 15. November 1888) erbaut. Es wurde in dem schrecklichen Krieg zerstört und in den Jahren 1948-1951 von Carl Sattler (geb. Carlo Sattler, * 6. November 1877, 13. Januar 1966) wieder aufgebaut, jetzt als Sitz der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Bayern, auch Landeszentralbank im Freistaat Bayern genannt. © Foto 2023 |
![]() |