München, Brienner Straße 11: Café Luitpold: Geblieben (bzw. wiedererstanden) ist der berühmte Palmengarten im Café, der vom ersten Besitzer Bäumler nach Luitpold (vollständig: Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern, * 12. März 1821, 12. Dezember 1912; Prinzregent des Königreichs Bayern vom 10. Juni 1886 bis 12. Dezember 1912) benannt wurde. Im Jahr 1930 erhielt das Café von der Stadt München die Erlaubnis, Tische, Stühle und Palmen im Freien aufzustellen und damit wurde Münchens erste Terrasse eröffnet. Am 25. März 1898 unterhielt sich Karl May mit den Mitgliedern des May-Clubs München, aß zu Mittag, zu Abend und spielte Billard mit ihnen. Der Club wurde übrigens ein (oder zwei?) Jahre später wieder ausgelöst, als bekannt wurde, dass Karl May seine Abenteuer nicht selbst erlebt hatte. Von 1967 bis 1968 war in dem Gebäude auch die Redaktion der Zeitschrift BRAVO untergebracht. © Foto 2023 |
![]() |