München, Pilotystraße 4:
    Am 27. August 1902 besuchen Karl May und Klara Plöhn – ohne Emma May, damals noch Mays rechtmäßige Ehefrau – den fünfzehnjährigen Karl-May-Leser Willy Einsle (vollständig: Wilhelm Max Maria Einsle, * 24. März 1887, † 1961) und dessen Mutter Adele Einsle (vollständig: Adelheid Maria Theresie Einsle geb. Hauck, * 1864; † 1936), die in der Pilotystraße 4 wohnen; Karl und Klara geben vor, Bruder und Schwester zu sein. Am selben Tag reisen Karl, Emma und Klara weiter zum „Grand Hotel Penegal” auf dem Mendelpass. Am 18. September 1907 versuchen Karl und Klara die Einsles erneut zu besuchen, aber Mutter und Sohn sind nicht zu Hause. Bei seinem letzten Besuch in München (9. bis 11. Dezember 1909) trafen sich Karl May und seine zweite Frau Adele und Willy Einsle am letzten Tag noch einmal. Auch Hetty Mathilde Heide-Huyssen (* 1885, † 6. Juli 1913) wird an diesem Tag besucht.
    © Foto 2023


Google
www op deze website