München, Sankt-Martins-Platz 1: Ostfriedhof: Dass ein Grab im Laufe der Zeit geräumt wird, wenn es keine Nachkommen mehr gibt, die es pflegen, liegt in der Natur des katholischen Priestertums. Wer aber auf diesem Friedhof immer noch ein Grab hat, ist Bernhard von Gudden (vollständig: Prof. Dr. Johann Bernhard Aloys von Gudden, * 7. Juni 1824, 13. Juni 1886), der Psychiater, den Ludwig II. (geb. als Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern, * 25. August 1845, 13. Juni 1886; König von Bayern vom 10. März 1864 bis 10. Juni 1886) für unzurechnungsfähig erklärt. Gemeinsam mit dem geliebten König starb von Gudden unter ungeklärten Umständen nahe Schloss Berg im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Gudden wird in der letzte Lieferung bzw. im Schlusskapitel von Karl Mays letzter Kolportageroman »Der Weg zum Glück - Höchst interessante Begebenheiten aus dem Leben und Wirken des Königs Ludwig II. von Baiern« erwähnt. © Foto 2023 |
![]() |