München, Auenstraße 72:
    Am 4. Juli 1897 schrieb der junge Arzt Dr. Josef Weigl (* 20. August 1870, † 24. März 1933) eine Notiz an Karl May, um ihm für die vielen schönen Stunden zu danken, die ihm Mays Bücher bereitet hatten; am selben Tag lernt er Karl May im „Hotel Trefler” kennen und ist so beeindruckt, dass er beschließt, dem „May-Club München” zu gründen, zusammen mit seinem Bruder Franz (vollständiger Name: Dr. Franz Xaver Weigl, * 21. November 1878, † 1952) und einigen anderen. Dieser Fanclub wird mindestens bis 1901 bestehen. Beide Brüder komponierten auch einen echten »Old Shatterhand-Marsch«, der zum Clublied wurde.
    An der gleichen Adresse wo Josef Weigl seinen Praxis hatte, befand sich auch die Redaktion der handgeschriebene und hektografierte „Vereins-Zeitung” vom „May-Club München” (Auenstraße 72 / III rechts). Die erste Nummer erschien am 7. Juli 1898; Herausgeber war Georg Gernbeck, Verleger Josef Wiesmaier, zwei Clubmitglieder.
    © Foto 2023


Google
www op deze website