München, Sendlinger Torplatz 1:
    Die ersten Treffen des „May-Clubs München” fanden im „Hotel Trefler” statt, wo der Vorsitzende Dr. Josef Weigl (* 20. August 1870, † 24. März 1933) Karl May besucht hatte, ab Anfang 1898 fanden die Treffen jedoch im „Gasthaus zur blauen Taube” am Sendlinger Torplatz statt; dieses wurde jedoch 1898 umfassend renoviert und hieß fortan „Ringhotel†. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört und 1950 ließ die Kreissparkasse an dieser Stelle einen Neubau errichten, der bereits 1984 sanierungsbedürftig war.
    Nach dem Umbau Mitte 1898 musste die „Blaue Taube” ausziehen, woraufhin der Gastwirt in der Lindwurmstraße 32 eine neue Unterkunft fand; auch dieser klassizistische Bau, in dem diese neue „Blaue Taube” untergebracht war, wurde im Krieg zerstört. An gleicher Stelle befindet sich heute das „Lindwurmstüberl”. Der neue Treffpunkt war den Mitgliedern des „May-Club München” allerdings zu weit entfernt und ab dem 1. Juni 1898 fanden die Treffen im „Restaurant Herzog-Ludwig”, in der Rothmundstraße 5, statt.
    © Foto 2023


Google
www op deze website