München, Theresienwiese:
    Diese Bavaria, eine Bronzestatue von Ludwig Michael Schwanthaler (ab 1844 Ritter von Schwanthaler, * 26. August 1802, † 14. November 1848) befindet sich auf der Theresienwiese. Er errichtete die 18,5 Meter hohe Statue zwischen 1843 und 1850 im Auftrag von Ludwig I. (* 25. August 1786, † 29. Februar 1868; König von Bayern vom 13. Oktober 1825 bis 20. März 1848).
    Hinter der Statue befindet sich die 68 Meter breite und 32 Meter tiefe Ruhmeshalle, erbaut 1843 bis 1853 von Leo von Klenze (vollständiger Name: Franz Karl Leopold Klenze, ab 1822 von Klenze, * 29. Februar 1784, † 27. Januar 1864), ein klassizistischer Bau nach dem Vorbild antiker Altarbauten; hier werden bedeutende Persönlichkeiten der bayerischen Geschichte gewürdigt, insbesondere aus den um 1800 zu Bayern eingegliederten Gebieten Pfalz, Franken und Schwaben; Er tat dies, um die Einheit des neuen Staates zu unterstreichen. 1944 wurde die Ruhmeshalle bei einem Bombenangriff der Alliierten schwer beschädigt; Renovierung und Aufstellung neuer Statuen erfolgten 1972.
    © foto 2019


Google
www op deze website