München, Theresienwiese: Bavaria ist die Personifizierung des Freistaates Bayern. Der Löwe zu ihren Füßen ist das Symbol des Hauses Wittelsbach, in ihrer rechten Hand hält sie das Schwert des Friedens – ein Schwert in der Scheide, umgeben von Bändern – und in ihrer linken Hand einen Kranz aus Eichenlaub: Dieser deutet auf eine Ehrengabe für derjenige, deren Büsten in der Ruhmeshalle ausgestellt waren, und hat somit wenig mit der römischen corona civica, einem Eichenkranz, der für die Rettung eines Mitbürgers verliehen wurde, zu tun, es sei denn, es liegt die Idee zugrunde, dass König Ludwig I. (* 25. August 1786, 29. Februar 1868; König von Bayern vom 13. Oktober 1825 bis 20. März 1848) seine Mitbürger retten wollte vor dem Vergessen, indem ihre Büsten in der Ruhmeshalle ausgestellt wurden. Das von ihr getragene Bärenfell kann als Symbol der Germanen gelten, die sich deutlich von griechischen und römischen Götzenbildern abgrenzten. © foto 2019 |
![]() |