München, Bayerstraße 3-5:
    Der Mathäser-Palast ist einer der größten Kinokomplexe Deutschlands, benannt nach dem Mathäser-Bräu, der bereits 1690 (unter anderem Namen) existierte und bis zum Zweiten Weltkrieg bestand; während dieses Krieges wurde das Gebäude mit sechzehn Cafés zerstört. 1957 erfolgte der Wiederaufbau als Mathäser-Bierstadt mit sechzehn Cafés und als Mathäser-Filmpalast mit vierzehn Kinosälen. Was Sie hier sehen, ist ein Neubau aus den Jahren 1999-2003; der Kinokomplex mit seinen 4.283 Sitzplätzen gehört zur Kinepolis-Gruppe.
    Nicht weniger als sieben der siebzehn großen Verfilmungen nach Karl Mays Büchern feierten im alten Mathäser-Palast, der bis 1998 bestand, ihne Uraufführungen: »Winnetou, 1. Teil« (11. Dezember 1963), »Old Shatterhand« (30. April 1964), »Unter Geiern« (8. Dezember 1964), »Der Ölprinz« (25. August 1965), »Old Surehand, 1. Teil« (14. Dezember 1965), »Winnetou und das Halbblut Apanatschi« (17. August 1966) und »Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten« (12. Dezember 1968).
    © foto 2023


Google
www op deze website