München, Frauenplatz 1:
    Es wäre sehr merkwürdig gewesen, wenn Karl und Emma May nicht Anfang Juli 1897, als sie sich noch mehr oder weniger inkognito in München bewegen konnten, die Frauenkirche ✞, die Kathedrale der Erzdiözese München und Freising, besucht hätten.
    Die Kathedrale ist 109 Meter lang und 40 Meter breit; die Türme mit ihren charakteristischen Spitzen, deren Kuppeln vom Felsendom (arabisch: مسجد قبة الصخرة, Maschid Qubbat as-Sachra) in Jerusalem inspiriert sind, sind 99 Meter hoch und wurden 1525 fertiggestellt. Sie ersetzte eine ältere Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die aufgrund der Bevölkerungszunahme zu klein geworden war; die Kirche selbst wurde in nur zwanzig Jahren (von 1468 bis 1488) im spätgotischen Stil erbaut. Die Kirche wurde 1494 offiziell geweiht.
    © foto 2023


Google
www op deze website