München, Marienplatz: Am 85 m hohen Turm des Rathauses befindet sich eine mechanische Uhr, die um 11:00 und 12:00 Uhr nacheinander vier Melodien spielt, wobei 32 Figuren den Schäfflertanz und ein Ritterturnier zu Ehren der Hochzeit des bayerischen Herzogs Wilhelm V. der Fromme (* 29. September 1548, 7. Februar 1626; Herzog von Bayern vom 24. Oktober 1579 bis 15. Oktober 1597) mit Renata von Lothringen (* 20. April 1544, 22. Mai 1602) im Jahr 1568 aufführen. Auf der Turmspitze befindet sich das Münchner Kindl, ursprünglich ein Mönch, der von Künstlern in immer jüngeren Formen dargestellt wurde, bis er schließlich ein Kind wurde; das Münchner Kindl aus der Zeit um 1900 hält statt einer Bibel einen Krug Bier oder einen Rettich in der Hand; seit etwa 1920 änderte sich die Bezeichnung von Junge sogar zu Mädchen. Glücklicherweise wurde dieses Bild des Münchner Kindls am Rathaus gerade rechtzeitig aufgenommen, um die Schändung des ursprünglichen Mönchs mitzuerleben. Modell stand Ludwig Schmid-Wildy (Spitzname Wiggler, * 3. Mai 1896, 30. Januar 1982), der Sohn des Bildhauers Anton Schmid, der die Bronzestatue schuf. © Foto 2019 |
![]() |