München, Odeonsplatz:
    Es ist der 4. oder 5. Juli 1887. Noch immer wird Karl May auf der Straße nicht erkannt und kann seinen Spaziergang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens in Begleitung seiner Frau Emma ungestört weiter genießen. Eine davon ist natürlich die Feldherrnhalle, ein klassizistisches Gebäude nach dem Vorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz. Auftraggeber war Ludwig I. (geb. als Ludwig Karl August von Wittelsbach, * 25. August 1786, † 29. Februar 1868; König von Bayern vom 13. Oktober 1825 bis 20. März 1848), der Entwurf von Friedrich von Gärtner (vollständig: Johann Friedrich Gärtner, ab 1837 Ritter von Gärtner, * 10. Dezember 1791, † 21. April 1847) wurde zwischen 1841 und 1844 ausgeführt. Die Loggia ist der bayerischen Armee gewidmet.
    © Foto 2023


Google
www op deze website