München, Königsplatz 3:
    Glyptothek:
    Höhepunkt der Sammlung in der Glyptothek sind die Fassadenfiguren des Aphaia-Tempels auf Ägina (± 510 v. Chr.), die 1813 von Ludwig I. (geb. Ludwig Karl August, * 25. August 1786, † 29. Februar 1868; König von Bayern von 1825 bis 1848) erworben wurden. Hier sind die Figuren des östlichen Tympanons dargestellt: Die zweite Schlacht um Troja; die Figuren, in ihrer Mitte Pallas Athene, die Schutzgöttin der Bewohner von Ägina, sind bereits klassisch. Wir erkennen Herakles (Ἡρακλῆς), der Laomedon (Λαομέδων) tötet. Im Gegensatz zur Westfassade nimmt Athene hier aktiv teil: Sie schwingt ihre Ägis (Athenas Rüstung) drohend nach links, hinter (wahrscheinlich) Priamos (Πρίαμος), den König von Troja und Sohn des Laomedon.
    © foto 2023


Google
www op deze website