München, Schloß Nymphenburg 1:
    Während Karl May München besuchte, war die Welt noch in Ordnung: Deutschland wurde von einem Kaiser aus dem Hause Hohenzollern regiert, Bayern von einem König aus dem Hause Wittelsbach. Damals wäre es nicht möglich gewesen, Schloss Nymphenburg zu besichtigen: Karl May hatte dieses Privileg nicht, der heutige Tourist hingegen schon. So blieb es bei der Außenbesichtigung des Schlosses, das von 1715 bis 1918 den Kurfürsten und Königen des Hauses Wittelsbach als Sommerresidenz diente. In wenigen Jahrzehnten wurde das kleine Landhaus im Stil des Barock und Rokoko von den Architekten Enrico Zuccalli (* 1642, † 8. März 1724) und Joseph Effner (getauft 4. Februar 1687, † 23. Februar 1745) zu einem monumentalen Dreiflügelschloss ausgebaut.
    © Foto 2019


Google
www op deze website