München, Schloß Nymphenburg 1: Schloss Nymphenburg: Anders als Karl May, der Ludwig II. (geb. als Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern, * 25. August 1845, 13. Juni 1886; König von Bayern vom 10. März 1864 bis 10. Juni 1886) mit seinem letzten Kolportageroman »Der Weg zum Glück - Höchst interessante Begebenheiten aus dem Leben und Wirken des Königs Ludwig II. von Baiern«, ein literarisches Denkmal errichtete, dürfen heutige Touristen einen Blick in das Schlafzimmer, in dem die spätere Königin Marie von Preußen (vollständig: Friederike Franziska Auguste Marie Hedwig, * 15. Oktober 1825, 17. Mai 1889), die Ehefrau von Maximilian II. (vollständig: Maximilian Joseph von Wittelsbach, * 28 november 1811, 10 maart 1864; als Maximilian II. (bzw. Max II. Joseph) König von Bayern von 1848 bis 1864), am 25. August 1845 – dem Festtag des Heiligen Ludwig – den späteren König Ludwig II. zur Welt brachte. Die Schreibweise von Straßennamen ist in Deutschland seit der Rechtschreibereform von 1996 weitgehend unverändert geblieben (also: Schloß), die Schreibweise anderer Wörter jedoch nicht (also: Schloss). © Foto 2019 |
![]() |