Niederwürschnitz, Lichtensteiner Straße 50: Im Jahr 1896 kaufte ein gewisser Max Lorenz das Grundstück, auf dem Zum braven Bergmann gestanden hatte; er ließ es abreißen und dort ein neues Café-Restaurant, den Sächsischen Hof, errichten; diese wurde 1982 abgerissen. Ein Trafohäuschen an dieser Stelle zeigt, wie das einzige Café-Restaurant aussah. Am Samstagmorgen, dem 26. Januar 1878, wurde Emil Eduard Pollmer (* 13. Oktober 1828, 26. Januar 1878), der Sohn von Christian Gotthilf Pollmer (* 6. Juni 1807, 26. Mai 1880) und somit ein Onkel von Emma Pollmer, Karl Mays späterer erster Frau, tot im Pferdestall von Zum braven Bergmann aufgefunden. Man geht davon aus, dass der Mann betrunken war und unter eine Kutsche geriet, was auch als offizielle Todesursache gilt. Vater Pollmer war jedoch fest davon überzeugt, dass sein geliebter Sohn ermordet worden war. Karl May sah seine Chance, sich beim Vater seiner Freundin Emma einzuschmeicheln, und machte sich auf eigene Faust auf die Suche nach der Angelegenheit ... © Foto 2021 |
![]() |