Oelsnitz, Äußere Stollberger Straße 86:

    Die hier abgebildete, ehemalige „Gastwirtschaft Zur Guten Quelle”, auch bekannt als „Sonntagssche Schenke”, befand sich wenige hundert Meter vom „Zum braven Bergmann” in Niederwürschnitz entfernt, sodass Karl am 25. April 1878 an einem Nachmittag die beiden Cafés besuchen konnte, um den Tod von Emil Eduard Pollmer (* 13. Oktober 1828, † 26. Januar 1878) zu untersuchen; in Niederwürschnitz hatte er sich als Journalist ausgegeben, in Oelsnitz als eine Art Staatsanwalt. Polizeiwachtmeister Ernst Oswald bemerkte bald, dass hier jemand „Polizeiarbeit” leistete und Nachforschungen bei dem Karl May gegenüber sehr feindlich gesinnten Agenten Friedrich Julius Frenzel aus Hohenstein sowie Ortswachtmeister Christian Friedrich Dost (* 1828, † 1902) und Gendarm Friedrich Theodor Backmann aus Ernstthal brachten ihn bald auf die Spur des späteren „Old Shatterhand”.
    © Foto 2021


Google
www op deze website