Olbernhau, Saigerhütte Grünthal: Während des Aufenthaltes der Familie May, Familie Plöhn und ihr Hausarzt Curt Mickel (vollständig: Dr. med. Johannes Leopold Curt Mickel, * 6. Mai 1858, 1939) im Hotel- und Kurhaus Schwefelbad Grünthal vom 17. bis 20. August 1898 unternahmen sie Exkursionen in die Umgebung, wie es damals in und um Kurorte üblich war. Und natürlich war das Erste, was man betrachtete, die Saigerhütte Grünthal, ein historisches Hüttenwerk. Aufgrund der intakten und weitgehend erhaltenen Struktur aus 22 funktional verbundenen Einzeldenkmälern gilt es als einzigartiges Ensembledenkmal für die Erzaufbereitung nach dem Saiger-Verfahren (Abtrennung bestimmter Elemente beim Erstarren geschmolzenen Erzes). Zum Zeitpunkt des Besuchs von Karl May und seinen Kollegen war das Stahlwerk noch in Betrieb, es wurde jedoch zwischen 1958 und 1960 in einen Ausstellungsraum umgewandelt; der gesamte Museumskomplex ist seit 2019 Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. © Foto 2023 © Foto 2023 |
![]() |