Olbernhau, Saigerhütte Grünthal: Die Arbeiter der Bergwerke ⚒ und alles, was damit zusammenhängt, hatten sich schon viel früher als andere Arbeiter in Knappschaften, einer Art Gewerkschaft, zusammengeschlossen: Eine Urkunde vom Rammelsberg bei Goslar vom 28. Dezember 1260 belegt die Existenz der ersten Bruderschaft von Bergleuten, die damit eine erste Form der sozialen Absicherung bildeten: 750-jähriges Jubiläum dieser Sankt Johannes Bruderschaft in Goslar, natürlich benannt nach dem damaligen Bischof von Hildesheim, Johann I. von Brakel (* ± 1200, 1260), denn die ersten Bruderschaften hatten religiösen Charakter, wurde 2010 gefeiert. Eine Knappschaft unterstützte kranke Kumpel und half den Witwen und Waisen verstorbener Bergleute. In der seit 1881 bestehenden Beamtenkegelbahn in Grünthal befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der Knappschaften. © Foto 2023 |
![]() |